Kompetenzen

Kompetenzenentwicklung

Berufliche Kompetenzen sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Menschen und Organisationen.

Insbesondere soziale Kompetenzen, wie die Kommunikations- und Selbststeuerungskompetenz und die Fähigkeit zur Kooperation sind in den Zeiten einer zunehmend flexibilisierten Arbeitswelt von wachsender Bedeutung. Die gute Nachricht dabei ist: Kompetenzen können entwickelt werden. Seminare und Trainings sind ideale Lernfelder, um jenseits vom Arbeitsalltag ein größeres Verständnis über Kommunikationsprinzipien zu gewinnen und durch Reflexion und direktem Austausch mit anderen die eigenen Potenziale zu verstehen.

Zu meinen Trainings- und Seminarangeboten >

Karriereberatung

Berufliche Karrieren sind immer seltener vorgezeichnet, die Möglichkeiten, sich beruflich weiterzuentwickeln, unterschiedliche Arbeitsformen und Organisationen kennen zu lernen, sind dagegen vielfältig. Wie wollen Sie arbeiten und was müssen Sie dafür leisten? Im Dschungel der Möglichkeiten sich für eine zu entscheiden ist ein Prozess, der Aufmerksamkeit und Austausch erfordert. Karriereberatung nimmt die vielen unterschiedlichen Fragen der beruflichen Weiterentwicklung gezielt in den Blick. Ich verfüge über langjährige Erfahrung in der beruflichen Beratung und biete dazu Coaching an.

Mögliche Themen der Karriere-Beratung sind:

  • Berufliche Karriereentwicklung
  • Bestehen von Personalauswahlverfahren / Assessment-Center
  • Reflexion der eigenen Rolle als Führungskraft
  • Optionen abwägen und Entscheidungen treffen.
  • u.v.a.

Coaching für Ihr Unternehmen

Sie arbeiten in Ihrem Unternehmen mit Coaching als ein Beratungsformat für Ihre Führungskräfte. Ich biete Ihnen Systemisches Coaching für Ihre Führungskräfte und die Beschäftigten unterschiedlicher Hierarchiestufen an. Systemisches Coaching zielt dahin, die eigene Rolle im Kontext der Organisation zu reflektieren und in professionelles Handeln umzusetzen. Mein Verständnis von Coaching ist dabei, dem Coachee einen neutralen Raum und einen professionellen Rahmen zu geben, in dem die beruflichen Entwicklungsziele und Anliegen bearbeitet werden.

Prozessberatung

Sie fühlen sich im Arbeitsalltag überlastet? In Ihrem Team läuft es nicht „rund“? Oder Sie haben ein Führungsproblem in Ihrem Arbeitsteam?

Wenn im Alltag die Probleme übergewichtig scheinen und Sie die Lust an der Arbeit verlieren, wenn es im Team nicht mehr stimmt, oder äußere Einflüsse die Zusammenarbeit erschweren, dann ist es Zeit zu handeln. Dauerhafte Unzufriedenheit, Druck von außen, zu viele Veränderungen auf einmal, machen langfristig krank, führen zu Rückzug oder zu mangelnder Zusammenarbeit im Team.

Supervision oder Coaching? Was ist das Passende für mich/uns?

Supervision ist ein Format zur Reflexion des eigenen beruflichen Handelns und entstammt ursprünglich der sozialen Arbeit. Supervision dient der Optimierung von Arbeitsprozessen und der Erarbeitung eigener bzw. organisatorischer Ziele. Sie wird mittlerweile in vielen Branchen zur Verbesserung der Arbeitsqualität und der Zusammenarbeit eingesetzt.

Coaching umfasst im klassischen Sinne die Beratung von Führungskräften. Darüber hinaus wird der Begriff Coaching inzwischen auch auf andere Beratungsformate angewendet. Zum Beispiel wird manchmal von einem Teamcoaching und nicht von Teamsupervision gesprochen.

Egal ob Sie ein Coaching oder Supervision wünschen, in beiden Formaten handelt es sich um ein Beratungsformat, in welchem Ihre Veränderungswünsche im Mittelpunkt stehen. Sprechen Sie mich gerne an oder informieren Sie sich …

Zu meinem Coaching-Angebot >

Zu meinem Supervision-Angebot >

DIDAKTIK-Kompetenz: Konzeption von Seminaren

Wenn Sie in Ihrer Organisation Ihren Beschäftigten ein besonderes Seminarthema anbieten möchten, sprechen Sie mich an. Als erfahrene Trainerin beschäftige mich mit den Veränderungen in der Arbeitswelt, erkenne Fortbildungsbedarfe und greife ich Erwartungen von Teilnehmenden auf, um daraus Fortbildungsangebote zu schaffen, die lebensnah und aktuell sind.

Aktuelle Seminarthemen:

  • Moderationstraining für Besprechungen
  • Onlinedidaktik für Anfänger
  • Virtuelle Zusammenarbeit, Kooperation über Distanz
  • Ziele erreichen – Erfolgsblockaden erkennen, Widerstände überwinden!
  • Stress adé – Wege zum besseren Umgang mit Stress
  • Situativ Lernen
  • u.v.m.

Durch mein Studium der Didaktik verfolge ich insbesondere die Entwicklungen im Bereich des Blended-Learnings. Seit vielen Jahren konzipiere ich Seminare mit Onlinelernphasen, in denen sich neue Möglichkeiten des Lernens zeigen. Mein Augenmerk liegt dabei nicht nur darin, theoretische Inhalte passgenau online anzubieten, sondern die Chancen zu Interaktion und Austausch über eine Lernplattform für eine längere Lernphase zu nutzen.

Mehr zu meiner Methodik und Didaktik >

JETZT KONTAKTIEREN

Wenn Sie Näheres erfahren möchten, rufen Sie mich an oder nutzen das Kontaktformular!